- MesseWelt 2000
- Hamburg
- Zentrum für Wirtschaftsförderung, Bauen und Umwelt Wandsbek - Hamburg
Zentrum für Wirtschaftsförderung, Bauen und Umwelt Wandsbek - Hamburg
Adresse: Schloßgarten 9, 22041 Hamburg, Deutschland.
Telefon: 40428280.
Webseite: hamburg.de
Spezialitäten: Behörde.
Andere interessante Daten: Rollstuhlgerechter Eingang, Rollstuhlgerechter Parkplatz.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 20 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 2.6/5.
📌 Ort von Zentrum für Wirtschaftsförderung, Bauen und Umwelt Wandsbek
⏰ Öffnungszeiten von Zentrum für Wirtschaftsförderung, Bauen und Umwelt Wandsbek
- Montag: 08:00–12:00
- Dienstag: 08:00–16:00
- Mittwoch: Geschlossen
- Donnerstag: 08:00–16:00
- Freitag: Geschlossen
- Samstag: Geschlossen
- Sonntag: Geschlossen
Absolut Hier ist eine umfassende Darstellung des Zentrums für Wirtschaftsförderung, Bauen und Umwelt Wandsbek, formell und mit Fokus auf die gewünschten Informationen, in
👍 Bewertungen von Zentrum für Wirtschaftsförderung, Bauen und Umwelt Wandsbek
ACE
Ich kann mich den Vorrezensenten nur anschließen! Das Amt ist eine Katastrophe. Die Stadt HH hat einen Leitfaden zur Servicequalität im Baugenehmigungsverfahren, Stand 23.11.2023, veröffentlicht. Lesen die Mitarbeiter dort solche Schreiben von ihrem Dienstherrn? Scheinbar nicht. Dieses Schreiben hebt die Servicequalität und Transparenz für Baugenehmigungsverfahren hervor. Aber genau das Gegenteil ist der Fall: Genehmigungsverhinderung!!! Und die Zeit die dafür vergeht ist schlicht unfassbar lang. Von einem Sachbearbeiter den man auf diesen Zustand anspricht: "ist nicht meine Gehaltsklasse". Da sieht man wie motiviert die Damen und Herren dort sind. Armes Deutschland!!! Und zu guter Letzt bekommt man auch noch Strafandrohungen vom Bezirksamt Wandsbek / Fachamt Verbraucherschutz, Gewerbe und Umwelt weil man gegen das Hamburger Wohnraumschutzgesetz verstößt, indem man ein baufälliges Haus nicht vermietet. Trotz Zusendung des Maklervertrags und der Bauvoranfrage. Mehrere Telefonate geführt. Die strotzen nur so vor Sturheit. Ohne Sinn und Verstand. Hauptsache Geld einkassieren und das nicht zu knapp!!! Zum Wohle des Volkes? Ich habe Schnappatmung vom Lachen . . .
Christian J. L.
So sieht diese Behörde Ihre Bürger? Da nimmt keiner nen Besen? Keine gefühlte Verantwortung? bauen in Wandsbek. ne danke. der Ton von frau denise schröder ist wirklich nicht angemessen.
Ki H.
Das Gewerbeamt ist eine große Katastrophe. Die Bearbeitung dauert ewig und alles ist zu langsam. Auch bei kleinen Fragen muss man mehrere Wochen auf eine Rückmeldung warten.
welt-sehenerleben
Ich war in der letzten Woche für eine Sondernutzung hier und mir wurde sehr freundlich und professionell geholfen. Vielen herzlichen Dank!
Karl-heinz C.
Dieser Bauamt Wandsbek, ist eine Katastrophe man stelle sich vor…vor 23 erteilt dieses Bauamt Wandsbek eine Baugenehmigung für einen Neubau mit Auflagen wie ,
Anbau Abriss
Schuppen Abriss
dazu kam noch ein Carport (ohne Genehmigung)
Massive Überbauung
Antwort vom Bauamt Wandsbek (Köster und Ritzenhoff) diese Herren total unfähig… wie es in einen weiteren Bauvorhaben in der Straße heraus kristallisierte…unter Frau Kostmann…
Die besagten Bauwerke stehen immer noch…
Millionen schaden an mehreren Bauwerken durch eine nicht falsche Grundwasserabsenkung werden wohl mehrere Gebäude stabilisiert werden die Kosten massiv…Bauamt Wandsbek schaut heute noch zu wie das Grundwasser abgepumpt wird ohne Erlaubnis…
Sowas nennt man totale Fehlbesetzung dieses Amtes…
Roland H.
Ich habe gerade den Bericht im Hamburg Journal über das Bauamt Wandsbek gesehen und die Bauherren, die dort um eine Baugenehmigung kämpfen und dort durch Willkür schikaniert werden. Ich habe leider ähnliche Erfahrungen gemacht.
Hamburg benötigt doch dringend Wohnraum, wie man so hört… !?
Das sollte zur Chefsache werden, lieber Herr Bürgermeister!
Keine Baugenehmigung erteilen und dann auch noch mit Zwangsgeld drohen wegen Zweckentfremdung wg. leerstehendem Wohnraum!?
Was sind bloß die Ursachen für dieses unsägliche Verhalten der Beamten?
In Fachkreisen munkelt man:
Strategie! - wenn der „Kunde“ verzweifelt Klage erhebt, wandert die Akte in die Rechtsabteilung - und die Bauprüf ist erst einmal die Akte los…. 😉
F. N.
Als Anwohnerin eines Mehrfamilienhauses möchte ich meine Enttäuschung und Verärgerung über die kritikwürdige Genehmigung der Sondernutzung und Gewerbemeldungen einer fest verankerten Sitzbank im öffentlichen Raum durch das Bezirksamt Wandsbek zum Ausdruck bringen.
Die Entscheidung des Bezirksamts, eine Sitzbank vor einem ansässigen Café oder Bekleidungsgeschäft zu genehmigen, hat zu erheblichen Belästigungen und Beeinträchtigungen der Lebensqualität der Anwohner geführt. Insbesondere die Tatsache, dass diese Sitzbank als Treffpunkt dient und in den Nachtstunden zu Lärmbelästigungen führt, ist äußerst bedauerlich.
Es ist offensichtlich, dass das Bezirksamt nicht ausreichend gründlich geprüft hat, welche Auswirkungen die Genehmigung dieser Sitzbank auf die umliegenden Anwohner haben würde. Die fehlende Berücksichtigung der potenziellen Lärmbelästigung und Störungen für die Anwohner ist inakzeptabel und zeugt von einer mangelnden Sensibilität für die Bedürfnisse der Gemeinschaft.
Die Genehmigung einer Sitzbank als Treffpunkt ohne angemessene Rücksichtnahme auf die Interessen und Belange der Anwohner verstößt möglicherweise gegen örtliche Verordnungen oder Gesetze, die den Schutz der öffentlichen Ordnung und des Wohlbefindens der Anwohner gewährleisten sollen. Es ist unverständlich, warum das Bezirksamt solche Genehmigungen ohne ausreichende Überprüfung und Rücksprache mit den betroffenen Anwohnern erteilt.
Ich fordere das Bezirksamt Wandsbek auf, die Situation ernst zu nehmen und die Genehmigung der Sitzbank zu überprüfen. Es ist dringend erforderlich, Maßnahmen zu ergreifen, um die Lärmbelästigung zu minimieren und die Lebensqualität der Anwohner zu verbessern. Die Interessen und Bedürfnisse der Gemeinschaft dürfen nicht vernachlässigt werden.
Lothar I.
Ich habe das Bezirksamt Wandsbek angerufen (040-115), um mit der Fachabteilung für Straßenbäume zu sprechen. Freundlich wurde ich auf eine eMail-Anschrift des Wegewartes verwiesen. Ich wollte allerdings telefonisch meinen Hinweis an das Bezirksamt vortragen.
Wie wäre es, wenn bei den Schulungen des Hotline-Personals, diese darauf hingewiesen werden, statt die Bürger am Telefon abzuwimmeln einfach einmal das Kontaktmedium der Bürger zu akzeptieren und sie (in meinem Fall) entsprechend telefonisch an den Fachbereich weiterzuleiten.
Nach meiner Intervention hat das dann auch stattgefunden, leider erst nach einer entsprechenden Diskussion.
Deshalb nur 1 Stern, denn Serviceorientierung wäre schon das minimalste Kriterium für die Tätigkeit bei dieser Hotline. Rechthaberei und „ich sage dir, wie die Welt sich dreht“ ist aus meiner Sicht eine fatale Einstellung und führt zu Frust bei den Bürgern, diese Hotline zu nutzen. So jedenfalls erreicht man keine Akzeptanz für die Aufgabe und wirkt eben abschreckend.
Jens Pelikan & Friends - Eventagentur Hamburg - Hamburg
Cake World Germany Messe - Hamburg
St. Markus - Hamburg
Wochenmarkt Winterhuder Marktplatz - Hamburg
Matthäuskirche - Ev.-luth. Kirchengemeinde Winterhude-Uhlenhorst - Hamburg
Communicators GmbH & Co. KG - Hamburg
Stadtfest Winterhude - Hamburg
Sporthalle Hamburg - Hamburg
Bodelschwingh-Kirche - Ev.-luth. Kirchengemeinde Winterhude-Uhlenhorst - Hamburg
Messeplatz A 4 - Hamburg
reipert Geschenk-Kontor - Hamburg
Pro Design Druck und Werbetechnik Hamburg - Hamburg
Pothorn & Partner Public Relation - Hamburg