Weihnachts- und Neujahrsmarkt Speyer - Speyer

Adresse: Maximilianstraße, 67346 Speyer, Deutschland.

Spezialitäten: Sehenswürdigkeit.
Andere interessante Daten: Rollstuhlgerechter Eingang, Kinder­freundlich.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 39 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 4.6/5.

Ort von Weihnachts- und Neujahrsmarkt Speyer

Weihnachts- und Neujahrsmarkt Speyer Maximilianstraße, 67346 Speyer, Deutschland

Suchen Sie nach einem besonderen Weihnachtserlebnis Dann ist der Weihnachts- und Neujahrsmarkt Speyer genau das Richtige für Sie

Dieser Weihnachtsmarkt befindet sich in der wunderschönen Stadt Speyer, genauer gesagt auf der Maximilianstraße, 67346 Speyer, Deutschland. Mit dem Auto ist der Weihnachtsmarkt über die Autobahn A61 und die B9 bequem zu erreichen.

Der Weihnachtsmarkt bietet eine Vielzahl an Spezialitäten, die Sie auf keinen Fall verpassen sollten. Genießen Sie den köstlichen Glühwein, traditionelle Weihnachtsbäckereien und andere Leckereien, während Sie durch die festlich beleuchteten Stände schlendern.

Ein weiterer Vorteil des Weihnachts- und Neujahrsmarkt Speyer ist, dass er Rollstuhlgerecht ist und sich auch perfekt für Familien mit Kindern eignet. Es gibt eine große Auswahl an Attraktionen für Kinder, wie Karussells und Bastelstationen.

Das Unternehmen hat 39 Bewertungen auf Google My Business, von denen die durchschnittliche Meinung 4.6/5 ist. Besucher heben die einzigartige Atmosphäre, das leckere Essen und die freundlichen Mitarbeiter hervor.

Wenn Sie mehr über den Weihnachts- und Neujahrsmarkt Speyer erfahren möchten, können Sie die offizielle Website besuchen. Hier finden Sie Informationen zu Öffnungszeiten, Parkmöglichkeiten und weiteren Aktivitäten in der Umgebung.

Insgesamt ist der Weihnachts- und Neujahrsmarkt Speyer ein lohnenswertes Ziel für jeden, der die Weihnachtszeit in vollen Zügen genießen möchte. Wir empfehlen Ihnen, auf der offiziellen Website vorbeizuschauen und Ihren Besuch im Voraus zu planen, um das Beste aus Ihrem Erlebnis herauszuholen.

Bewertungen von Weihnachts- und Neujahrsmarkt Speyer

Weihnachts- und Neujahrsmarkt Speyer - Speyer
Afaju Sportplus
5/5

Ein schöner und aufgeräumter Weihnachtsmarkt, der durch seinen Aufbau an der Maximilianstr. entlang größer wirkt. Eingebettet zwischen Altpörtel und Dom ein wirklich schöner Ort mit Aufenthaltsqualität.
Die Sicherheit vor Anschlägen mit Fahrzeugen wird durch Betonblöcke an den Einfahrten sichergestellt (schade das sowas sein muss). Es streifen Polizei und Ordnungsamt sichtbar über den Markt.
Fressbuden und Verkäufer stehen in einem ausgewogenen Verhältnis. Die Preise für Getränke und Speisen sind zu hoch, aber das Problem kennen wir von anderen Märkten auch.
Zu empfehlen ist auf jeden Fall der kleine Teil an der Himmelsgasse und der dort liegenden Kirche sowie die Speyerer Weihnachtspyramide, an der es auch mal Livemusik gibt.

Weihnachts- und Neujahrsmarkt Speyer - Speyer
jdossanS
5/5

Weihnachtsmarkt
vom 25. November 2024 bis 6. Januar 2025

Öffnungszeiten: Imbiss und Ausschank Mo-Do von 11.00 – 21.00 Uhr
Fr und Sa von 11.00 – 22.00 Uhr
So von 11.00 – 21.00 Uhr
Verkaufsstände bis 20.00 Uhr

Eingeschränkte Öffnungszeiten am:
24. Dezember 2024 von 10 bis 13 Uhr
25. und 26. Dezember 2024 geschlossen
31. Dezember 2024 von 11 bis 15 Uhr
und 1. Januar 2025 von 13 bis 21 Uhr

Weihnachts- und Neujahrsmarkt Speyer - Speyer
Marcus M.
4/5

Ist ganz schön, aber auch nichts Besonderes.. Die Altstadt mit vielen guten Geschäften iäund der Dom sind das eigentliche Highlight. Da würde ein guter Mittelaltermakt besser passen.

Weihnachts- und Neujahrsmarkt Speyer - Speyer
Walter H.
5/5

Ich gehe gern auf diesen Markt, weil es dort schmackhaften Spießbraten mit Zwiebeln und Bratkartoffeln gibt. Wo? An dem kleinen Stand kurz nach der Alten Münze in Richtung Dom, auf der rechten Seite (nicht links an dem sehr großen Stand beim Brunnen!).
Und am gleich darauffolgenden Stand nach dem Spießbratenstand gibt's Glühwein in schön vorgewärmten Halblitergläsern, großzügig eingeschenkt!
Hinterher dann ein Spaziergang, z. B. am Dom vorbei runter ans Rheinufer und auf der anderen Domseite wieder zurück zum Markt.
Und das alles geht auch, wenn Weihnachten schon längst vorbei ist. Mindestens bis einschließlich 6. Januar, in manchen Jahren sogar ein, zwei Tage länger.

Weihnachts- und Neujahrsmarkt Speyer - Speyer
Karo XX
5/5

Viele unterschiedliche Stände die über die ganze Maximilianstraße verteilt sind. Hier bekommt man schöne Geschenke und gutes Essen und Trinken. Da der Markt die ganze Woche geöffnet hat, ist unter der Woche das Menschengedränge nicht so groß und man kann sich die schönen Stände in Ruhe anschauen.

Weihnachts- und Neujahrsmarkt Speyer - Speyer
Markus Dinkel
4/5

Tolle Häusschen und ein sehr gemütlicher Weihnachtsmarkt.

Weihnachts- und Neujahrsmarkt Speyer - Speyer
Claudia Kaschinski
4/5

Schöner Markt direkt am Dom. Das allerbeste ist allerdings, dass der Markt noch bis ins neue Jahr geöffnet hat und man auch noch nach Weihnachten schöne Sachen finden kann

Weihnachts- und Neujahrsmarkt Speyer - Speyer
Matze 1999
2/5

Das Positive war, dass sie zumindest die Preise halbwegs im Griff haben. Der Glühwein gibt es für 4 Euro und die Wurst ab 5 Euro. Wir waren 18 Uhr unter der Woche und es war sowohl auf den Parkplätzen als auch dem Weihnachtsmarkt voll. Leider konnte bei uns so recht kein Weihnachtsflair dieses Jahr aufkommen. Das begann schon am Eingang. Die Merkelpoller waren früher mal "verkleidet" jetzt stehen sie einfach lieblos an allen Eingängen/Zufahrten. Mit Weihnachtsbäumen und Beleuchtung wurde eher gespart, viele Buden wirken abgesehen von Angebot wenig weihnachtlich geschmückt. Von der Alten Münze bis zur Rollschulbahn am Altpörtel gibt es ein paar Verkaufsbuden mit Lücken dazwischen und es wirkt sehr trist. Das Angebot und Anzahl der Verkaufsbuden war schon mal umfangreicher. Weihnachtliche Musik gab es nur an einer Stelle. Für Kinder gibt es verteilt ein paar Karussells aber alles wirkt zumindest abends für Kinder nicht sehr einladend. Es gibt reichlich Glühweinstände und viele Stehtische. Das kulinarische Angebot konnte uns fern der Bratwurst nicht überzeugen. Klar gibt es z. B. das Kartoffelhaus, "Veggie"-Stand und Langos. Wenn ich auf einem Weihnachtsmarkt nach einer Suppe oder Maroni suchen muss aber drei Bratwurstbuden hintereinander kommen ist das traurig. Weniger Glühwein, abwechslungsreichere "Fressbuden" und mehr Durchmischung täten dem Markt gut. Für diejenigen die schnell mal einen Glühwein trinken und eine Wurst essen möchten ist es ok. Doch mit einem schönen gemütlichen Weihnachtsmarkt hat das nichts mehr zu tun.

Go up