Open Air am Großmarkt - Hamburg

Adresse: Banksstraße 28, 20097 Hamburg, Deutschland.

Webseite: openairamgrossmarkt.de
Spezialitäten: Konzertsaal.
Andere interessante Daten: Rollstuhlgerechter Eingang, Rollstuhlgerechtes WC, WC, Restaurant, Debitkarten, Kreditkarten.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 82 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 2.9/5.

📌 Ort von Open Air am Großmarkt

Open Air am Großmarkt Banksstraße 28, 20097 Hamburg, Deutschland

Der "Open Air am Großmarkt" ist ein beeindruckendes Veranstaltungszentrum in Hamburg, das sich an der Banksstraße 28, 20097 Hamburg, Deutschland befindet. Das Spezialitätenhaus bietet einen großen Konzertsaal, der regelmäßig für verschiedene Veranstaltungen genutzt wird. Zu den anderen interessanten Daten zählen ein rollstuhlgerechter Eingang, rollstuhlgerechtes WC und WC, ein Restaurant, die Akzeptanz von Debitkarten und Kreditkarten.

Lassen Sie uns nun die Bewertungen des Unternehmens betrachten. Auf Google My Business hat das Unternehmen 82 Bewertungen erhalten. Die durchschnittliche Meinung liegt bei 2.9 von 5 Sternen. Diese Zahlen zeigen, dass das Open Air am Großmarkt eine breite Palette von Gästen anspricht und dass es immer wieder neue Besucher anzieht.

Für all diejenigen, die das Open Air am Großmarkt besuchen möchten, gibt es einige empfehlenswerte Informationen. Das Veranstaltungszentrum bietet eine Vielzahl von Veranstaltungen, von Konzerten bis hin zu Festivals und anderen kulturellen Veranstaltungen. Das Restaurant bietet eine Auswahl an Speisen und Getränken, die Ihren Geschmack sicherlich erfreuen werden. Die Akzeptanz von Debit- und Kreditkarten erleichtert den Besuch und macht ihn unkompliziert.

👍 Bewertungen von Open Air am Großmarkt

Open Air am Großmarkt - Hamburg
Dennis 6.
4/5

Welcome to the ELB-Riot!
Seit 2014 bin ich nun schon Besucher des Riots auf dem Open Air Großmarkt.

Ich habe dort jedes Jahr meine Freude. Das jährliche Line-up lasse ich hier komplett weg.

Einlass und Wartezeit ist jährlich okay, die Bier-und Wurstbuden sind wirklich okay (Preise stellenweise jedoch im Wackenstil), dafür aber Toiletten drum herum soweit das Auge reicht, was ich sehr gut finde. Der Ort ist an und für sich vernünftig gewählt, jedoch hat dieser ein einziges Manko…. der lange Weg vom Einlass zum Festivalgelände selbst. Da wird bei diesem Spaziergang manch Metaller glatt wieder nüchtern. 😹

Sonst sehr gut und schön das es diesen Ort für „Ein-Tages-Festivals“ gibt. ✊🏻🤘🏻

Nachtrag zum Festival 2024.
Dieses Jahr wurde leider an Dixieklos gespart, sodass es jedesmal zu langen Wartezeiten kam. Das war leider nervig.
Positiv zu erwähnen waren aber die Shirts, da ich in den letzten zwei Jahren keines gekauft habe. Diese waren nicht der Bringer für 35 Euro. Dies Jahr habe ich endlich wieder zugeschlagen.

Open Air am Großmarkt - Hamburg
Petra Q.
4/5

Auch ich war am 11.8. bei Dieter Thomas Kuhn. Ich habe die Bedingungen nicht als optimal empfunden, aber auch nicht so katastrophal wie hier beschrieben wird:

1. Ja, es hat sich am Einlass gestaut und der Weg war dann noch sehr lang bis zum Gelände. Auch ich hatte gleich die Gedanken bei dem Loveparade Unglück, ABER: es war nicht so eng, dass man sich von den Massen eingeengt fühlte und es stand alle paar Meter jemand vom Personal auf der anderen Seite des Begrenzungszauns, der im Notfall setzte Begrenzung hätte öffnen können (So hoffte ich jedenfalls).

2. Ja, die Organisation in den Bierbuden war grottig (bei den bekannten Besucherzahlen habe ich vielleicht schon vorab angefangen, ein paar Biere zu zapfen und beginne damit nicht erst zum Zeitpunkt der Bestellung), ABER: der Deutsche neigt ja dazu, sich immer unbedacht an das Ende einer Schlange zu stellen. Da nehme ich mich nicht aus. Ich stand eine halbe Stunde in der Warteschlange um dann festzustellen, dass mein Freund nur ein paar Meter weiter an einer viel kürzeren Schlange stand und innerhalb von 5 Minuten das Bier hatte, weil der Mitarbeiter dort einfach pfiffiger und schneller war.
Der Preis mit 6 Euro war allerdings sehr hoch!

3. Ja, es gab nur Dixie-Klos, ABER: da es für Männer auch einen Bereich mit reinen Pissoirs gab, hielt sich bei den Toiletten die Wartezeit in Grenzen (ich musste überhaupt nicht warten). Das fand ich positiv.

4. Den Sound habe ich auch weiter hinten nicht als schlecht empfunden.

Was ich richtig schade fand war, dass man nach Ende des Konzerts nicht die Notausgänge geöffnet hat. Man hätte eine viel schnellere Möglichkeit zum Bahnhof gehabt und nicht den laaangen Weg wieder runter vom Gelände gehen müssen. Das habe ich überhaupt nicht verstanden.

Alles in allem hatten wir einen tollen Abend, was nicht zuletzt am Künstler und der guten allgemeinen Stimmung lag!!

Open Air am Großmarkt - Hamburg
karen S.
2/5

Schlecht erreichbar, zu langer Weg aufs Gelände. Einlass ein Nadelöhr. Freitag war die Getränkeversorgung eine Katastrophe! Wartezeit mindestens 30 Minuten. Samstag bei Santiano ging es zumindest bei den Getränken fix. Leider ist Kritik nicht erwünscht und wird gelöscht.
PS. Danke für eure Reaktion. Wie ihr lesen könnt, wurden viele Bewertungen gelöscht. Das sorgt für zusätzlichen Unmut. Gut wenn es nicht von euch veranlasst wurde.

Open Air am Großmarkt - Hamburg
Kai J.
5/5

Tolles Konzert. Zentrale Location; unweit vom Hauptbahnhof. Etwas viel Beton und kein grün; es ist halt ein Industriegelände. Sobald es dunkel wird, merkt man es eh nicht mehr. Kaum Parkmöglichkeiten. Wir waren im Parkhaus (ca. Euro 20 für ca. 6 Std.) am Hbf und mussten von da ca. 20 Min. laufen. Alles im Rahmen; der Abend hat sich definitiv gelohnt und ich würde wieder hingehen.

Open Air am Großmarkt - Hamburg
Klötenknacker
3/5

Wir waren bei FSF sowie dem Elbriot. Die Zuwegung zum Gelände bedarf ein paar Minuten. Besser wäre ein zusätzlicher Zugang von der Amsinckstrasse aus. Vermutlich aufgrund des Betriebes auf dem Obstmarkt nicht möglich. Wie bereits mehrfach erwähnt wahr bei allen Bands die Akustik nicht schlecht aber viel zu leise. Die Getränkeversorgung war freundlich und flott. Bei den Toiletten links von der Bühne gab es auch die Möglichkeit sich die Hände zu waschen.

Open Air am Großmarkt - Hamburg
Herwo H.
1/5

Katastrophale Zustände, nie wieder Open Air am Großmarkt

HAMBURG, Open Air am Großmarkt, 11.08.2023

Die Location "Open Air am Großmarkt" ist eine absolute Katastrophe. Die Zustände beim Einlass erinnern beängstigend an die Duisburger Loveparade. Die Menschenmassen drängen sich wie Vieh durch einen immer enger werdenden Trichter. Taschenkontrollen fanden am Eingang nicht statt. Wie kann die Hamburger Behörde sowas genehmigen? Durch die lange Wartezeit und langen Laufwege von >45min haben wir den Anfang des Konzertes verpasst.
Der asphaltierte Platz liegt mitten im Industriegebiet ohne jeden Charme. Die Fläche fällt nach hinten ab, so dass der Blickwinkel auf die Bühne immer ungünstiger wird. Auch die Akustik war furchtbar mies, die Ansagen von DTK waren nicht zu verstehen und die Musik hallte wieder von den umstehenden Gebäuden. Die wenigen Getränkestände waren völlig überfordert, nur mit Glück bekam man nach 30 Minuten Anstehen ein Bier, andere Getränke waren sofort aus oder wurden nicht angeboten. Sehr lange Schlangen vor den wenigen Dixi Klos..
Dieter Thomas Kuhn und Kapelle haben Ihren Job gemacht, der Veranstalter leider nicht. Nie wieder Open Air am Großmarkt! Dieter, bitte komm zurück in den Hamburger Stadtpark.

Open Air am Großmarkt - Hamburg
Dieter B.
4/5

Wir sollten dankbar für jede besondere neue alte Event Location sein.
Mitten in der Stadt ,kein Matsch und gute Zuwegung,sogar Parkplätze in den Straßen.
Service geben alles und selbst bei DTK immer freundlich.DANKE an die Teams

Open Air am Großmarkt - Hamburg
Guiko
4/5

Ganz okay soweit.
Sehr langer Weg (ca 1km) vom Einlaß bis zum Veranstaltungsplatz.
Auch Parkplätze sind etwas knapp.
Der Veranstaltungsplatz an sich ist gut organisiert mit tollem Angebot an Essen und Trinken. 😊

Go up