Hamburgische Staatsoper - Hamburg

Adresse: Große Theaterstraße 25, 20354 Hamburg, Deutschland.
Telefon: 40356868.
Webseite: staatsoper-hamburg.de
Spezialitäten: Opernhaus, Opernensemble, Sehenswürdigkeit.
Andere interessante Daten: Rollstuhlgerechter Eingang, Rollstuhlgerechtes WC, Bar vor Ort, WC, Restaurant, Tickets möglichst vorab kaufen, Debitkarten, Kreditkarten, Mobile Zahlungen per NFC, Kreditkarten.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 3217 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 4.6/5.

📌 Ort von Hamburgische Staatsoper

Informationen über die Hamburgische Staatsoper

Die Hamburgische Staatsoper, gelegen an der Großen Theaterstraße 25, 20354 Hamburg, Deutschland, ist eines der bedeutendsten Opernhäuser Deutschlands. Mit der Möglichkeit, Tickets so gut wie vorab zu kaufen, bietet sie eine bequeme Option für Besucher, die Planung lieben. Die Kontaktinformationen sind leicht zugänglich: über die Telefonnummer Telefon: +403 56868 oder den bequemen Weg über die Website staatsoper-hamburg.de.

Besonderheiten und Empfehlungen

Die Hamburgische Staatsoper ist mehr als nur ein Opernhaus; sie ist ein Opernensemble und eine Sehenswürdigkeit zugleich. Besucher können sich auf ein hochwertiges Opern- und Balletterlebnis freuen. Besonders hervorzuheben sind die ausgezeichnete Akustik und die faire Preisgestaltung für Getränke und alles andere. Das Haus bietet zudem eine kostenlose Garderobe, eine Bar vor Ort, Toiletten und ein Restaurant, was es zu einem idealen Ausgangspunkt für ein kulturelles und gesellschaftliches Erlebnis macht.

Für Rollstuhlfahrer ist der Zugang kein Problem, da es einen rollstuhlgerechten Eingang und ein rollstuhlgerechtes WC gibt. Für moderne Zahlungsmethoden ist ebenfalls gesorgt: Debitkarten, Kreditkarten und mobile Zahlungen per NFC sind akzeptiert.

Bewertungen und Durchschnittliche Meinung

Die Hamburgische Staatsoper genießt eine ausgezeichnete Reputation, mit insgesamt 3217 Bewertungen auf Google My Business. Die durchschnittliche Bewertung liegt bei 4.6/5, was die hohe Zufriedenheit der Besucher unterstreicht. Viele Gäste betonen die wunderbare Akustik und die fairen Preise, was ein klarer Hinweis darauf ist, dass das Opernhaus seine Qualität kontinuierlich verbessert.

Weitere Informationen

Besucher sollten sich vor dem Besuch über die Möglichkeit von Vorverkäufen informieren, um die besten Plätze zu sichern. Es ist auch ratsam, Zahlungen mit Debit- oder Kreditkarten sowie per NFC-fähigen Mobilgeräten vorzunehmen, um Wartezeiten zu vermeiden. Die Website bietet weitere nützliche Informationen und die Möglichkeit, Tickets direkt zu buchen.

Empfehlung

Für alle, die ein unvergessliches kulturelles Erlebnis suchen, ist die Hamburgische Staatsoper definitiv eine Empfehlung wert. Besuchen Sie die Website staatsoper-hamburg.de, umTickets zu reservieren und mehr über die aktuellen Veranstaltungen zu erfahren. Lassen Sie sich von der hervorragenden Kunst, dem exquisiten Ambiente und der erstklassigen Infrastruktur der Hamburgischen Staatsoper beeindrucken.

---

Recommandation Finale:
Wenn Sie sich für Kultur und Oper begeistern, laden wir Sie ein, die Hamburgische Staatsoper direkt über ihre Webseite zu kontaktieren und Tickets für das nächste Spiel zu erwerben. Ihre Fahrt dorthin lohnt sich garantiert

👍 Bewertungen von Hamburgische Staatsoper

Hamburgische Staatsoper - Hamburg
Patryk J.
5/5

Wir waren zum Balett vor Ort. Wunderbare Akustik. Faire Preise für Getränke und alles Drumherum. Garderobe kostenfrei.
Ein schöne Erlebnis. Ich persönlich bin kein großer Fan aber finde, man sollte sich eine Veranstaltung dieser Art einmal im Leben sicherlich anschauen.

Hamburgische Staatsoper - Hamburg
Christine O.
5/5

immer exquisites Ballett oder Oper, zuletzt die traumhafte und kurzweilige Inszenierung von "Hoffmanns Erzählungen", mit einem toll durchinszenierten und in immer wieder anderen heißen Kostümen steckenden Chor (zb. als Tauben im Venedig-akt, ich konnte mich fast nicht mehr einkriegen) und Artisten, die engelsgleich darüber in der Luft schweben

Hamburgische Staatsoper - Hamburg
Karl-Heinz A.
5/5

Als begeisterter Operngänger ist eine Premiere immer etwas Besonderes.
Die Staatsoper Hamburg in ihrem seinerzeit modernen Stil ist inzwischen ein Klassiker, verfügt über eine sehr gute Akustik und man hat auf allen Plätzen gute Sicht.Die Bestuhlung ist etwas eng für heutige Maßstäbe und der Fahrstuhl verlangt viel Geduld.
Die Aufführung von Maria Stuart war wunderbar in jeder Hinsicht.

Hamburgische Staatsoper - Hamburg
Bram A.
5/5

Wir haben das Ballet vom Nussknacker gesehen. Es war ein sehr schönes Erlebnis in schöner Atmosphäre. Wundervoll vorgetragen und sehr gut begleitet vom Orchester. Wer mag kann sich an der Bar verschiedene Getränke Konsumieren und sich mit einer leckeren Lachsplatte den kleinen Hunger vertreiben. Ein Tolles Erlebnis gerne wieder. Man kann es nur empfehlen.

Hamburgische Staatsoper - Hamburg
Andrea D.
5/5

Nostalgischer Flair, den man einfach schätzen muss. Freundliches Personal und die Gelegenheit sich chic kleiden zu dürfen. Es muss einem nicht jedes Stück gefallen..... Vielleicht ist es ja auch so, dass nicht jede Aufführung gefallen will!
Nutzen Sie die Staatsoper... Sie ist ein Erlebnis. Es gibt Karten für Jedermann..

Hamburgische Staatsoper - Hamburg
Andrea M.
5/5

Wow! Mozarts Zauberflöte in der Hamburgischen Staatsoper: Grandios, stimmgewaltig, theatralisch, gekünstelt und doch so menschlich. Bravo!

Hamburgische Staatsoper - Hamburg
Klaus F.
5/5

Auch beim zweiten Besuch kein Grund zu klagen und wieder ein schönes Erlebnis. Wer Oper mag sollte hier voll auf seine Kosten kommen. Und wer sparen will oder muss sollte auch mal die günstigen Plätze auf den Rängen ausprobieren - ich habe mich dort sehr wohl gefühlt. Danke - auch an das immer freundliche Personal - und bis zum nächsten Mal!

Hamburgische Staatsoper - Hamburg
Marlene L.
1/5

Man kann mich gerne eines besseren belehren. Aber ich war nicht der Meinung gelesen zu haben, dass es sich bei der heutigen Vorstellung der Zauberflöte um eine moderne Abänderung handelt. Sehr schade. Meine Eltern hatten es zu Weihnachten bekommen und sich Mega gefreut. Die entsetzung war groß. Anderen Zuschauern erging es ähnlich. Nach der Pause verließen sie die Aufführung.

Go up