Christkindlmarkt Wasserburg - Wasserburg am Inn

Adresse: Frauengasse, 83512 Wasserburg am Inn, Deutschland.

Webseite: wfv-wasserburg.de.
Spezialitäten: Weihnachtsmarkt.
Andere interessante Daten: Rollstuhlgerechter Eingang, Rollstuhlgerechter Parkplatz, Kinder­freundlich.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 17 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 3.8/5.

Ort von Christkindlmarkt Wasserburg

Christkindlmarkt Wasserburg Frauengasse, 83512 Wasserburg am Inn, Deutschland

Der Christkindlmarkt Wasserburg ist ein Weihnachtsmarkt, der jedes Jahr in der idyllischen Altstadt von Wasserburg am Inn, Deutschland, stattfindet. Die Adresse lautet Frauengasse, 83512 Wasserburg am Inn, Deutschland.

Dieser Weihnachtsmarkt ist bekannt für seine einzigartige Atmosphäre und die vielen Stände, die traditionelles Kunsthandwerk, Weihnachtsschmuck und Leckereien anbieten. Die Besucher können sich auf Spezialitäten wie Glühwein, gebrannte Mandeln und Weihnachtsbäckereien freuen.

Ein weiterer Vorteil des Christkindlmarkts Wasserburg ist, dass er barrierefrei zugänglich ist. Es gibt einen rollstuhlgerechten Eingang und Parkplatz. Zudem ist der Weihnachtsmarkt kinderfreundlich und bietet Aktivitäten für die kleinen Besucher.

Wenn Sie mehr über den Christkindlmarkt Wasserburg erfahren möchten, können Sie die folgende Website besuchen: wfv-wasserburg.de.

Es ist auch möglich, sich über die 17 Bewertungen auf Google My Business zu informieren. Die durchschnittliche Bewertung beträgt 3.8/5.

Bewertungen von Christkindlmarkt Wasserburg

Christkindlmarkt Wasserburg - Wasserburg am Inn
Susi
5/5

Tolle Sache mit der Eisfläche - meine 3 Kinder haben eine riesen Spaß damit ! Schlittschuhe mit in die Schule genommen und danach ab auf s Eis - wie cool ist das denn ?! Besonders toll finde ich auch dass diese nicht nur im ohnehin überfüllten Advent da ist sondern auch davor und danach noch !

Christkindlmarkt Wasserburg - Wasserburg am Inn
Gerd Maas
5/5

Schon lange bevor wir hierher gezogen sind, war der Wasserburger Christkindlmarkt ein geliebter Ort in der Vorweihnachtszeit. Egal ob mit oder ohne Schnee, hier ist Weihnachtsgefühl garantiert. Die Faszination der charmanten Ständchen im historischen Ambiente ist ungebrochen - nur dass wir jetzt zu Fuß hin können 😉 dann geht auch eine zweite Feuerzangenbowle bei der Stadtgarde 🙂 Und mit der Eisbahn gibt's inzwischen noch eine feine Attraktion mehr. Auch hier wird man wunderbar weihnachtlich winterlich eingefangen. Mit der Weihnachtsbeleuchtung und dieses Jahr auch dem Lichterweg zwischen Christkindlmarkt und Eisbahn, dem Weihnachtsfenster im Puppenmuseum, der Krippenausstellung und nicht zuletzt den weihnachtlichen Auslagen der vielen kleinen Läden ist Wasserburg eine absolute Weihnachtsstadt!

Christkindlmarkt Wasserburg - Wasserburg am Inn
Censor P
3/5

In einer Stadt wie Wasserburg fehlen einfach etwas bessere Spezialitäten auf einem Weihnachtsmarkt wie z. B. Zwetschgen-Bavesen, ein Raquelette-Brot oder Schmalzgebäck. Die Lage in
historischen Altstadt ist sehr schön. Da sich die paar Stände aber nur auf zwei kleine Plätze verteilen, gibt es gerade wenn es dunkel wird sehr schnell ein Gedrängel und ist überlaufen. Einige Geschäfte haben aufgehört, Ersatz gibt es leider nicht. Das originelle Bierkarussell fehlt auch. Auch die Krippe mit den lebenden Tieren gibt's nicht mehr, was schade ist. Für eine weihnachtliche Stimmung wäre eine passende Musik schön. Ansonsten gibt es nur sehr wenige Verkaufsstände mit hochwertigeren Waren. Die Glühwein- und Essensstände sind für eine kleine Stadt wie Wasserburg nach meinem Empfinden zu teuer. Vor allem stimmt hier das Preisleistungsverhältnis gar nicht. Der eher saure weiße Glühwein neben dem Bosnastand für € 4.50 war das Geld nicht wert. Die Bratwürste in der Semmel am Marienplatz sind mit € 6 viel zu teuer und fettig. In Rosenheim habe ich für den besten roten Glühwein nur € 4, für diverse Würste in der Semmel oder ein Raquelette-Brot ebenfalls je € 4 bezahlt. In Wasserburg kostet alles um 1/3 mehr, ich frage mich da schon mit welcher Begründung? Die Qualität war im Vergleich auf keinen Fall besser. In Wasserburg wirken die Verkaufsstände irgendwie wahllos zusammen gewürfelt. Vielleicht sollten sich die Verantwortlichen mal auf anderen Weihnachtsmärkten umschauen und Anregungen holen, wie es besser geht.

Christkindlmarkt Wasserburg - Wasserburg am Inn
Tanja Haider
1/5

Soeben auf dem Christkindlmarkt gewesen: eine richtige Enttäuschung! Viel Saufbuden, Fressbuden und nur sehr wenig Stände mit wirklich Handwerk und Kunstsachen....sehr klein. Früher war es hier mal wirklich schön und was geboten.....heute: ausgestorben, langweilig und mich ärgert das Benzin, das wir verfahren haben, um her zu kommen. Leider hat es die traditionelle Bosna auch nimmer raus gerissen, dieses bescheidene Erlebnis.

Christkindlmarkt Wasserburg - Wasserburg am Inn
Stefanie Auchter
3/5

Der Weihnachtsmarkt hatte sich gar nicht gelohnt. Sehr klein, nur Kruscht, Speisen und Getränke wurden angeboten. Nicht einmal Musik war vorhanden. Wir kamen extra aus Landkreis Rosenheim. Sehr schade

Christkindlmarkt Wasserburg - Wasserburg am Inn
Beate Kopf
5/5

Wir fanden ihn sehr schön...nicht so überlaufen und eher was die Adventszeit eigentlich auszeichnen sollte... Vorbereitung auf das Christfest... herzlichen Dank an alle Standbetreiber.

Christkindlmarkt Wasserburg - Wasserburg am Inn
Christoph Klobeck
5/5

Schön in den Gassen der historischen Altstadt. Mit sehenswerter Weihnachtsbeleuchtung und dieses Jahr sogar mit Eislaufbahn. Lädt zum Weihnachtsshopping ein.

Christkindlmarkt Wasserburg - Wasserburg am Inn
Michael Haider
1/5

Dieser Christkindlmarkt war früher (vor Corona/2019) mal wirklich sehr schön , aber Heute war ich richtig erschrocken und im Nachhinein sehr enttäuscht überhaupt extra dort hingefahren zu sein... 2/3 der Buden bieten Alkohol und/oder Essen an (wodurch die Stadt mehr verdient !?!) das traditionelle und schöne eines Weihnachtsmarktes ist hier definitiv ausgemerzt worden!

Go up