Bazaar Berlin - Berlin

Adresse: Hammarskjöldpl., 14055 Berlin, Deutschland.
Telefon: 3030382131.
Webseite: bazaar-berlin.de
Spezialitäten: Veranstaltungsstätte.
Andere interessante Daten: Rollstuhlgerechter Eingang, Rollstuhlgerechter Parkplatz, Debitkarten, Kreditkarten.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 51 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 4.1/5.

📌 Ort von Bazaar Berlin

Bazaar Berlin Hammarskjöldpl., 14055 Berlin, Deutschland

⏰ Öffnungszeiten von Bazaar Berlin

  • Montag: Geschlossen
  • Dienstag: Geschlossen
  • Mittwoch: 10:00–19:00
  • Donnerstag: 10:00–19:00
  • Freitag: 10:00–19:00
  • Samstag: 10:00–19:00
  • Sonntag: 10:00–19:00

Bazaar Berlin ist eine Veranstaltungsstätte mit einer Adresse in Hammarskjöldpl., 14055 Berlin, Deutschland. Die Einrichtung ist rollstuhlgerecht zugänglich und verfügt über entsprechende Parkplätze. Die Einrichtung kann per Telefon unter 3030382131 kontaktiert werden und ist online auf bazaar-berlin.de erreichbar.

Eine Vielzahl von Händlern und Waren

Bazaar Berlin ist bekannt für seine Vielfalt an Händlern und Waren. Von Handwerkskunst, Teppichen, Schals, Kaschmirpullis, Silberarmreifen, Ohrringen, Einkaufskörben aus Kenia, Düften aus Tunesien, Leckereien aus Italien, Lederwaren bis hin zu nachhaltiger Mode gibt es hier eine große Auswahl. Viele der Händler kommen aus verschiedenen Ländern wie Mogolei, Marokko, Indonesien, Italien, Türkei, Tunesien und vielen mehr.

Modenschauen und kulinarische Möglichkeiten

Freitags gibt es mehrere Modenschauen, die die neuesten Trends in der Modewelt präsentieren. Darüber hinaus gibt es verschiedene Möglichkeiten zum Essen und Trinken auf dem Gelände. Die Besucher können sich mit Snacks und Getränken versorgen, während sie die Veranstaltung genießen.

Barrierefrei und bargeldlos

Bazaar Berlin ist rollstuhlgerecht zugänglich und verfügt über entsprechende Parkplätze. Die Einrichtung akzeptiert sowohl Debit- als auch Kreditkarten, wodurch bargeldlose Zahlungen möglich sind.

Positive Bewertungen

Die Einrichtung hat insgesamt 51 Bewertungen auf Google My Business, von denen die meisten positiv sind. Die durchschnittliche Bewertung liegt bei 4.1/5. Viele Besucher loben die Vielfalt an Händlern und Waren, die Möglichkeit zum Handeln mit den Verkäufern und die kulinarischen Angebote auf dem Gelände. Es wird auch empfohlen, die Modenschauen am Freitag zu besuchen.

Fazit

Bazaar Berlin ist eine Veranstaltungsstätte, die eine Vielzahl von Händlern und Waren aus verschiedenen Ländern bietet. Die Einrichtung ist rollstuhlgerecht zugänglich und verfügt über bargeldlose Zahlungen. Die Besucher können sich an den kulinarischen Möglichkeiten erfreuen und die Modenschauen am Freitag besuchen. Wir empfehlen, die offizielle Website bazaar-berlin.de zu besuchen, um weitere Informationen zu erhalten und sich über zukünftige Veranstaltungen zu informieren.

👍 Bewertungen von Bazaar Berlin

Bazaar Berlin - Berlin
A W.
5/5

Eines der besten Messen überhaupt. So viele verschiedene Händler aus unterschiedlichen Ländern von Mogolei , Marokko, Indonesien, Italien, Türkei, Tunesien usw usw
Hier fand ich Handwerkskunst, Teppiche, Schals, Kaschmirpullis, Silberarmreifen, Ohrringe, Einkaufskörbe aus Kenia, Düfte aus Tunesien, Leckereien aus Italien, Lederwaren usw.
Freitag gab es mehrere Modenschauen.
Mit den Verkäufern kann man immer etwas handeln:-)
Zum Essen gibts auch verschiedene Möglichkeiten. Auch nachhaltige Mode gabs hier.
Definitiv sehenswert.

Bazaar Berlin - Berlin
Asli H.
3/5

Der Bazaar Berlin bietet ein breites Sortiment an handgefertigten Produkten, Kunsthandwerk, Mode, Schmuck und Dekor aus aller Welt.

Ich schätzen die Vielfalt und die Möglichkeit, einzigartige und nachhaltige Artikel direkt von den Herstellern zu erwerben. Die Atmosphäre ist lebendig und bunt, ideal für diejenigen, die besondere Geschenke oder ausgefallene Wohnaccessoires suchen.

Allerdings kann es an den Ständen, besonders am Wochenende, recht voll werden. Insgesamt ein inspirierendes Event für Liebhaber von Kunsthandwerk und fair gehandelten Produkten.

Bazaar Berlin - Berlin
Mathias L.
5/5

Tolle Messe alle Jahre wieder. Es ist viel Kunsthandwerk zu sehen aus über 60 Ländern. Von Schmuck über Kunst bis zu tollen und auch exotischen Lebensmittel.
Asiatika und Textilien aus aller Welt prägen die angenehme Atmosphäre. Der Eintrittspreis von 10€/Tag und 12€/2Tage nach freier Wahl ist für heutige Verhältnisse sehr günstig und faire.

Bazaar Berlin - Berlin
Sven S.
2/5

Nicht mehr so schön wie früher. Weniger Ware damit weniger Auswahl, Preise meist überzogen (insbesondere das Essen, Miniteller zu 15€), schlechtgelaunte Verkäufer! Besonders Frauen werden von aufdringlichen Verkäufern belästigt (es wird laut hinterhergebrüllt wieso man nicht stehen bleibt), die 8€ Eintritt kann man sich sparen....

Bazaar Berlin - Berlin
Silvia M.
5/5

Ich war gestern da und mehr als zufrieden. Ich habe einen tollen Winterpullover gekauft und jetzt schon fast alle Weihnachtsgeschenke besorgt. Die Vielfalt ist toll, die Aussteller sind sehr freundlich. Es lohnt sihc, wenn man besondere Produkte aus anderen Ländern sucht, sowas habe ich bisher so noch nicht gefunden. Termin fürs nächste Jahr ist schon notiert...

Bazaar Berlin - Berlin
Kanta B. G.
5/5

Ich fand die Messe sehr lustig und sehr bunt und der Whisky war spitze!
Leider konnte ich keinen echt peruanischen Poncho, wie gewünscht, finden. Wer besonders gute Preise haben möchte, sollte am Sonntag die Messe besuchen!

Bazaar Berlin - Berlin
Christel H.
5/5

Ich gehe jedes Jahr zum Bazaar und freue mich schon auf dieses Jahr. Ich werde immer fündig. Ja, klar sind es oft dieselben Händler, aber damit kann ich leben. Ich kaufe da meine Weihnachtsgeschenke, die immer gut ankommen.

Bazaar Berlin - Berlin
Uwe M.
2/5

Ich war als Händler am 10.11. an dieser Messe. Die personalisierte Tageskarte war nur online bestellbar, das ist kundenfeindlich, denn nicht alle Menschen benutzen, aus verschiedenen Gründen, ein Smartphone. Es gab dann wohl doch Karten am Eingang. Ich wollte dann gekaufte Ware an das Auto transportieren und man wollte mich nicht mehr hinein lassen. Nach Auskunft der Einlass Chefin ist das grundsätzlich nicht mehr möglich, ich muss "so etwas vorher bei der Messeleitung beantragen". Was ist das für ein kundenfeindliches Verhalten, es schadet dem Aussteller und dem Besucher, welcher ja wohl auch mal Einkäufer sein kann ( und sollte) ? Mein Hinweis, das es "früher ohne Problem möglich war die Karte mit Ausweisdokument mehrmals zu benutzen " begegnete die Dame mit "ja früher, da hatten wir einen Kaiser und jetzt haben wir die Zeitenwende und die Einlasskontrolle ist nicht berechtigt zur Personenkontrolle". Was ist das für eine verschwurbelte Verordnung und für ein realitätsfremdes, unprofessionelles Gebaren ? Macht doch ein Museum aus der Veranstaltung !

Go up